Löwenzahn als Heilmittel und Superfood

Für den Wissenden ist der Löwenzahn alles andere als Unkraut: Superfood und Heilmittel, das üppig vor unserer Haustür wächst und somit perfekt in die TSM®-Philosophie passt.

Löwenzahn ist bekannt für seine entwässernde und entgiftende Wirkung. Er regelt die Verdauung, pflegt Leber und Galle, hilft bei Rheuma, löst Nierensteine auf, lässt Pickel und chronische Hautleiden verschwinden und kann als Allround-Stärkungsmittel bei jedweder Problematik eingesetzt werden. Die kleine Sonne aus der Erde löst mit Leichtigkeit den Stoffwechselmüll und die Verspannungen aus der bewegungsarmen Zeit des Winters.

Löwenzahn spendet Eiweiß, Vitamin C, Kalium, Magnesium und verdauungsfördernde Bitterstoffe. Ideal also, um ihn in natürlichen Rezepten für einen frischen und vitalen Start in den Frühling zu verarbeiten.

Die gelben Blüten sprießen aus saftig grünen Wiesen hervor. Das tut nicht nur der Seele gut.

Löwenzahn-Öl

Ca. 20 g Löwenzahn (Blätter & Blüten) getrocknet in ein hitzebeständiges Gefäß geben und mit ca. 250 ml Sonnenblumenöl übergießen. Das Gefäß mit dem Inhalt dann in ein Wasserbad stellen und ca. 1 Stunde bei maximal 60 Grad erhitzen.

Danach erkalten lassen und abseihen. In einer dunklen Glasflasche abgefüllt und kühl gelagert, hält sich das Öl in etwa 1 Jahr lang.

Das Löwenzahn-Öl eignet sich wundervoll zum Einreiben und Einmassieren. Es wirkt entspannend, entschlackend und entwässernd.

Löwenzahnlikör

40 Löwenzahn-Blüten mit 500 ml hochprozentigem Korn oder Obstschnaps übergießen. Danach 14 Tage lang in der Küche stehen lassen dabei immer wieder schütteln. Anschließend den Ansatz durch einen Filter gießen.

250 g braunen Zucker in 500 ml Wasser auflösen und zu einem Sirup einkochen. Anschließend beide Flüssigkeiten mischen und in kleine Flaschen füllen. Verschließen und kühl stellen.

Der Löwenzahn-Likör schmeckt sehr gut als Verdauungs-Hilfe nach dem Essen.

Löwenzahn-Salat

Im folgenden Video zeigen wir, wie ein köstlicher Löwenzahn-Salat zubereitet werden kann.

Löwenzahn-Tee zur Entschlackung

Das letzte Rezept mit Löwenzahn ist ein Tee, der als Reinigungskur für den Körper eingesetzt werden kann. Dreimal täglich eine Tasse getrunken regt der Tee die Nieren und den Stoffwechsel an. Die Leber wird ebenfalls gestärkt. Wichtig: Vor den Mahlzeiten trinken.

Rezept:

1 Handvoll frischer Löwenzahn (Blüten & Blätter)

1 Handvoll Brennnessel (Blätter)

Die Blätter und Blüten in 1 Liter Wasser aufkochen und ca. 15 Minuten ziehen lassen. Danach abgießen und genießen.

Viel Freude beim Ausprobieren!

natürlich

Massage- und Kosmetikanwendungen genießen