Tschüss Sommer – hallo Herbst. Wie jedes Jahr ist es gar nicht so einfach, sich von lauen Sommernächten oder Strandurlauben zu verabschieden und wieder an die dicke Jacke zu gewöhnen. Wenn es dann kalt, feucht und dunkel wird, droht der Herbst-Blues. Wie man diesem saisonalen Stimmungstief am besten entgegenwirken kann, verraten wir in diesem Blogpost.

Seine gute Laune im Herbst zu bewahren, ist nicht immer ganz einfach. Die Temperaturen sinken, die Tage werden kürzer und irgendwie fühlt man sich nur noch müde. Der Herbst ist für viele Menschen nicht einfach, und das ist kein Zufall: Die sogenannte „seasonal affective disorder“ (SAD) ist ein wissenschaftlich bestätigtes Phänomen, bei dem unser Körper aufgrund des zunehmenden Lichtmangels müde und lustlos wird. Aber auch wenn dieses Stimmungstief jetzt einen Namen hat, ist es kein unabwendbares Schicksal.

Einfache Tipps und Tricks helfen, sich besser zu fühlen:

Jeden Sonnenstrahl aufsaugen!
Der Lichtmangel macht unserem Körper in dieser Zeit am meisten zu schaffen. Dieser Wechsel von viel Sonne zu wenig bringt den Hormonhaushalt durcheinander, was sich wiederum stark auf unsere Stimmung auswirkt. Wer also dem Herbstblues einen Strich durch die Rechnung machen will, der sollte unbedingt versuchen, so viel Tageslicht wie nur möglich zu erhaschen. Ein gemütlicher Herbstspaziergang in der Sonne hilft schon, die Vitamin-D-Speicher wieder aufzuladen. Übrigens: Selbst an nebligen Tagen ist das Licht draußen immer noch viel intensiver als das Licht in den Innenräumen.

Bewegen, bewegen, bewegen
Joggen, Radfahren oder andere Ausdauersportarten: Sich zu regelmäßigem Sport zu motivieren, ist auch unabhängig von der Jahreszeit nicht immer einfach. Und zugegeben, nach der Arbeit noch die Laufschuhe zu schnüren, ist auch nicht die gemütlichste Sache der Welt. Aber Sport ist ein gutes Antidepressivum! Wer seinen Körper regelmäßig bewegt, wird mit einer besseren Stimmung belohnt. Zusätzlich hilft auch eine kurze Bewegungseinheit wunderbar gegen Verspannungen: Gerade im Herbst, wenn die Kälte unter die Haut kriecht, neigen wir dazu, die Schultern hochzuziehen. Die Folge sind oft unangenehme Verspannungen im Nackenbereich. Durch angenehme Bewegungen, wie zum Beispiel Yoga oder Schwimmen, werden verhärtete Muskeln gelockert und die Blutzirkulation angeregt.

Das Glück mit der Gabel essen
Auch eine bewusste Ernährung mit vielen Vitaminen kann zu einem Serotonin-Schub beitragen. Lebensmittel wie Nüsse, Bohnen und Pilze enthalten die Aminosäure Tryptophan und sind damit wahre Serotonin-Bomben. Auch Kräuter und Gewürze sind ideal, um durch den Herbst zu kommen: Safran, Rosmarin, Ingwerwurzeln, Anis und Johanniskraut. Viele Heilkräuter und wärmende Gewürze haben eine positive Wirkung auf unseren Körper. Aber nicht nur kulinarisch, sondern auch für unsere Haut. Speziell für den Herbst können wir unser TSM®-Johanniskrautöl empfehlen, das von unseren Kräuterpädagoginnen in der Heiltherme selbst hergestellt wird. Denn Johanniskraut wirkt entzündungshemmend und fördert die Wundheilung, also das beste Mittel gegen trockene Heizungsluft und Kälteschäden der Haut. Außerdem ist das Johanniskraut das Erste-Hilfe-Mittel bei leichten depressiven Verstimmungen.

Sich verwöhnen lassen und gesund bleiben
Was sonst noch gegen schlechte Laune hilft, ist, sich selbst angemessen zu verwöhnen. Und sind wir mal ehrlich: Im Herbst und Winter gibt es nichts Schöneres, als in einer Therme zu entspannen. Aber nicht nur für die Psyche zahlt sich ein Thermenbesuch aus, auch die allgemeine Gesundheit profitiert: Laut der Heilwasseranalyse der Universität Graz und Prof. Prim. Dr. Meinrad Lindschinger ist das Wasser der Heiltherme Waltersdorf nicht nur sehr mineralstoffhaltig, es ist auch besonders weich und sein optimaler pH-Wert übt durch die thermischen, physikalischen und chemischen Reize eine positive Tiefenwirkung auf den Organismus aus. Dies wirkt sich u.a. positiv auf den Abbau von Stress und Erschöpfung aus. Kurzum: Herbst-Blues adé.

Sich selbst Gutes tun als Schlüssel gegen den Herbst-Blues

Wer sich richtig verwöhnen lassen möchte, ist in der Heiltherme Bad Waltersdorf genau richtig.

Unsere TSM®-Jahreszeitenbehandlungen sind direkt auf die saisonalen Bedürfnisse abgestimmt und sorgen durch regionale Produkte auch in den kalten Monaten für Seelenwohlbefinden.

vorbeugen

Lieber gleich vorbeugen, damit der Herbst-Blues auch garantiert keine Chance hat.