Wenn ihr nach dem langen Winter ein paar Kilos zuviel habt, dann tröstet euch: Ihr seid nicht allein! Die gute Nachricht ist: Es gibt einen Plan, wie ihr ganz schnell ein paar Kilos verliert.
Der Frühling ist die beste Zeit, um zu entschlacken und abzunehmen. In der TSM®-Gesundheitsoase wird der erste Anschubser dazu gegeben. Die Empfehlung des Hauses lautet: Eine Aroma-Schlankwickelbehandlung in Kombination mit Hochtontherapie. Das Hochtongerät – in der Schmerztherapie schon bestens bekannt – wirkt beim Entschlacken wahre Wunder. Besonders, wenn das Gerät zusammen mit Body-Wrapping zum Einsatz kommt. Diese Aromatherapie mit Kompressionsfolie ist auch bei Venenproblemen und Besenreisern empfehlenswert. Die Lymphe kommen in Schuss und das Fett schmilzt dahin.
Und das Beste ist: Sowohl Aromawickel als auch Body-Wrapping können schnell und effektiv Zuhause weiter angewandt werden.
Buntnessel unterstützt
Das Beachtliche an der Buntnessel: das Körperfett verringert sich, die Muskelmasse hingegen bleibt bestehen. So ist es möglich, den Body Mass Index zu verbessern und gezielt Fettdepots an Taille und Bauch abzubauen. Diäten, die in kurzer Zeit große Gewichtsabnahmen ermöglichen, machen das hingegen auf Kosten des Wasserhaushaltes. Sie sind weder gesund noch anhaltend.
Schwimmen, Laufen, Walken, Radfahren
Nach dem Turbostart bei den Kosmetikexpertinnen hier im Haus, setzt man motiviert von ersten Erfolgen sein individuelles Bewegungsprogramm fort. Ideal sind drei Bewegungseinheiten pro Woche. Spazierengehen an der frischen Luft, laufen, walken, radfahren oder schwimmen.
Tipp: Das Baden im Thermalwasser hat zusätzlich eine entschlackende Wirkung und strafft das Bindegewebe.
Oder ihr radelt auf den Unterwasserfitnessrädern eurem Traumgewicht entgegen. Das Trainerteam erwartet euch beim täglich umfangreichen Gesundheitsprogramm und die Kosmetikexpertinnen freuen sich, eurem Teint auf die Frühlingssprünge zu helfen.
Smoothies schmecken nicht nur gut, sie sind eine tolle Unterstützung, wenn die Kilos purzeln sollen und liefern wertvolle Energie. Vor allem grüne Smoothies haben im letzten Jahr Einzug in die gesunde Küche gehalten.
Das Chlorophyll, Hauptbestandteil der grünen Blätter, verwandelt unser Blut in Powerblut!
Es wirkt blutreinigend, erneuernd und unterstützt als basisches Nahrungsmittel die Entgiftung des Körpers. Chlorophyll hilft bei jeglicher Form von bakteriellen Infektionen, es wirkt entzündungshemmend und stärkt das Herz.
Der tägliche Vitaminkick
Damit ein grüner Smoothie nicht nur gesund ist, sondern auch gut schmeckt, gilt die Faustregel: 60 % reife Früchte und 40 % Blattgemüse, später kann der Blattanteil natürlich je nach Geschmack erhöht werden. Wichtig ist es, Obst und Gemüse biologischen Ursprungs zu verwenden. Alle Zutaten in den Mixer, auf höchster Stufe zerkleinern, bis eine cremige Konsistenz erreicht ist. Besser gelingt‘s in Hochleistungsmixern mit viel Watt und hoher Umdrehungszahl.
Hier noch ein paar Rezeptvorschläge für leckere Smoothies:
Entschlackungs-Smoothie:
1 Handvoll Brennnesselblätter
3 Karotten
1 Salatgurke
etwas Kapuzinerkresse
Petersilie-Apfel:
1 Bund Petersilie
3 Äpfel
etwas Ingwer
Mangold-Kohl:
2 Mangoldblätter
2 Kohlblätter
1-2 Birnen
etwas Petersilie und Löwenzahn
Viel Spaß beim Entschlacken und Energie tanken!