Aus dem Vollen schöpfen. Das gilt im Quellenhotel Heiltherme Bad Waltersdorf nicht nur für die Gäste, die bei bis zu 1,9 Mio. Liter quellfrischem Thermalwasser täglich die Heilkraft der Natur auskosten. Auch für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bietet der Betrieb viele Möglichkeiten, sich mit ihren individuellen Stärken einzubringen und Berufliches mit Privatem zu verbinden. Weil das Leben eben immer wieder Überraschungen parat hat und sich Dinge weiterentwickeln und verändern. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erzählen…

Normaler Bürojob? Nein, danke.

Julia Strempfl ist bereits seit 2007 im Quellenhotel-Team, ursprünglich hat sie als Rezeptionistin begonnen. Obwohl ihre Pläne ursprünglich eigentlich andere waren …

„Nach der Matura war ich auf Jobsuche und wollte unbedingt in der Region bleiben. Eigentlich wollte ich anfangs nicht in die Hotellerie, ich kam dann aber auf den Geschmack. Ich stellte fest, dass die Arbeit mit Gästen wirklich Spaß macht. Schon nach kurzer Zeit konnte ich mir einen ‚normalen Bürojob‘ nicht mehr vorstellen, mir würde einfach der Kontakt mit Menschen und die Rezeptionskolleginnen, welche mich gleich ins Herz geschlossen haben, fehlen.”

Julias Geheimtipp

Julia Strempfl hat auch einen Geheimtipp für die Gäste der Quellenoase – vor allem im Sommer: die Quellenoase: „Ruhe, Erholung, Sonne, Natur pur – es ist einfach herrlich. Wenn ich im Sommer Gästen die Quellenoase zeige, möchte ich gar nicht mehr ins Büro zurück gehen, am liebsten würde ich mich auf eine Sonnenliege am Naturbadeteich legen und die Atmosphäre, die Sonnenstrahlen und die Ruhe genießen, um Energie zu tanken.“

Auf eine Sonnenliege legen und die Atmosphäre genießen

Kreativität und Leidenschaft

Genauso wie Julia Strempfl empfiehlt auch Mitarbeiterin Veronika Taschner die Quellenoase als idealen Ort für eine persönliche Auszeit im Grünen. Veronika Taschner hat 2001 als Konditorin im Quellenhotel Heiltherme zu arbeiten begonnen und kann sich noch genau an ihren ersten Tag erinnern…

„Vor allem an die Hilfsbereitschaft des damaligen Küchenchefs.“ Sie schätzt die Arbeit mit frischen und regionalen Lebensmitteln, die Ausbildung der Lehrlinge und das Kreative in ihrem Beruf – „und dass man immer kreativ sein und die eigenen Ideen einbringen kann“.

 

Mehr Zeit für Familie und Sport

Mittlerweile ist die Konditorin in Altersteilzeit, was sie als großen Vorteil sieht, da ihr mehr Zeit für die Familie und Sport bleibt. Und natürlich merkt man, dass man körperlich nicht mehr 16 ist – auch hier kommt einem die Altersteilzeit entgegen. „Ich arbeite immer noch gerne, aber Altersteilzeit ist Lebensqualität pur! Ich kann sie nur jedem empfehlen.“

Diensttausch unkompliziert möglich

Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist auch Martina Krausler, seit 2012 als Mitarbeiterin an der Thermenrezeption tätig, wichtig. Sie ist teilzeitbeschäftigt und schätzt an ihrer Arbeit „die Vielfältigkeit an der Thermenrezeption, das Zusammenarbeiten mit anderen Abteilungen, der Austausch mit den Gästen und das gute Arbeitsklima“. Und auch, dass sich Beruf und Familie gut vereinbaren lassen: „Bei der Dienstplangestaltung wird bestmöglich auf die Wünsche der Team-Mitarbeiter Rücksicht genommen. Ein Diensttausch mit einer Kollegin verlief bis jetzt immer unkompliziert.“

Kultur, Sport und Genuss - Benefits für Mitarbeiter

Martina nutzt auch gerne die zahlreichen Benefits, die den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern geboten werden. „Das Angebot für die Mitarbeiter ist ja wirklich groß von Kultur über Sport und Genuss bis hin zu Konzerten. Ich erinnere mich, ziemlich am Beginn meiner Anstellung, war ich bei einem Konzert von Andreas Gabalier mit. Das war schon toll!“

Ihr Geheimtipp für die Gäste: „Sich unbedingt von einer wohltuenden Massage in unserer TSM®-Gesundheitsoase verwöhnen lassen. Man fühlt sich danach wie im 7. Himmel.“

 

... wie im 7. Himmel ...

Therme im Sommer? Unbedingt!

Auch Anja Gleichweit, seit 2016 im Quellenhotel Heiltherme Bad Waltersdorf, hat eine Empfehlung für die Gäste: „Einen Thermentag im Sommer! Ich liebe es, draußen neben den Pools zu entspannen, beim FloatFit am Thermalwasser zu surfen und einen köstlichen Eisbecher an der Quellenbar zu genießen.“

Kein Tag ist wie der andere

Entspannungsphasen sind für die Online-Marketing Mitarbeiterin rar gesät, sie studiert berufsbegleitend Digital Marketing und tourt – ganz nebenbei – noch unzählige Kilometer mit ihrem Mountainbike durch die Steiermark, um nur einige ihrer ambitionierten sportlichen Vorlieben zu nennen. Die Möglichkeit zur Bildungsteilzeit kommt all dem sehr entgegen.

Am besten gefällt ihr an ihrer Arbeit, „dass ich kreativ sein kann und kein Tag wie der andere ist“.

 

 

Und das Allerwichtigste: das „Team Heiltherme“

Ein eingespieltes Team

„Die Zusammenarbeit funktioniert top! Wir sind ein eingespieltes Team und auch richtige Freundinnen geworden. Wir sind auch oft privat zusammen unterwegs und haben bei allen Mitarbeiter-Events großen Spaß. Ich kenne niemanden, der eine so gute Zusammenarbeit mit den Kolleginnen und Kollegen hat, wie wir sie haben.”

Faktencheck

Das Unternehmen bieten seinen Mitarbeitern:

  • BGF-Gütesiegel (Erfolgreiche Betriebliche Gesundheitsförderung)
  • Kostenlose Benützung der Heiltherme Bad Waltersdorf
  • Kostenlose Benützung des Fitnessraums
  • Kostenlose Teilnahme am Gesundheitsprogramm (Rückentraining, Aqua-Joggen uvm.)
  • Vielfältige Mitarbeiterausflüge & -events (Sommerfest, Sportausflug, Kulturausflug, Weihnachtsfeier, uvm.)
  • spezielle Sonderkonditionen für Massagen- und Kosmetikbehandlungen in der TSM®-Gesundheitsoase

 

Wer den schönsten Arbeitsplatz hat und wer von Stammgästen zum Beitritt ins “Team Heiltherme” motiviert wurde, verraten wir im nächsten Teil unseres Blogs “Mitarbeiter plaudern aus dem Nähkästchen” … Freuen Sie sich auf Geheimtipps der Insider!