Heute schon ein Faultier gewesen? Einfach mal nichts tun und entschleunigen. In einer auf Leistung konzentrierten Gesellschaft hat „faul sein“ für viele einen negativen Beigeschmack oder ist gar verpönt. Dabei schrieb doch schon der deutsche Dichter Gotthold Ephraim Lessing vor Jahrhunderten: “Lasst uns faul in allen Sachen, nur nicht faul zu Lieb’ und Wein, nur nicht faul zur Faulheit sein.” …
Viele von uns haben das Gefühl, ständig effektiv sein zu müssen und fühlen sich sogar schuldig, wenn sie nicht mit irgendetwas beschäftigt sind. So sind wir es auch in der Freizeit gewohnt, ständig Aktivitäten nachzugehen. Doch zwischendurch einen Gang runterzuschalten, lohnt sich. Wir nennen Ihnen plausible Gründe für das süße Nichtstun zwischendurch!
Einfach effizienter
Rascher vorwärts: Clevere, faule Menschen sind vorausschauend und finden auch für komplexe Aufgaben pragmatische, weniger arbeitsintensive Lösungen. Und gewinnen so mehr Zeit für sich.
Ein Zeichen von Intelligenz
Laut einer US-Studie der Florida Gulf Coast University sind intelligente Menschen fauler: Probanden mit höherem IQ wiesen häufige und längere Ruhephasen im Alltag auf als ihre Vergleichsgruppe.
Faulheit als Ideenbooster
Regelmäßige Pausen sind besonders für schöpferische Prozesse wichtig, denn die unproduktivste Zeit ist meistens die kreativste und die besten Ideen entstehen. So fanden Forscher der University of California in Santa Barbara heraus, dass bei Menschen, die mit einer langweiligen, anspruchslosen Aufgabe beschäftigt sind, die Fähigkeit zur kreativen Problemlösung steigt.
Gut für die Gesundheit
Vom Innenhalten profitiert auch die Gesundheit: Es fördert die Durchblutung, verbessert den Energiehaushalt des Körpers, reduziert Stress, stärkt das Immunsystem und senkt den Blutdruck. So haben Wissenschafter der griechischen Generalklinik in Voula im Rahmen einer Studie herausgefunden, dass bei regelmäßigem Mittagsschlaf der Blutdruck der Studiengruppe im Schnitt um 5 mmHg gesunken ist. Wer also mittags regelmäßig ein Nickerchen in der richtigen Dosierung einlegt, kann seinen Blutdruck langfristig senken.
Unser Gehirn braucht Ruhephasen, um sich zu regenerieren.
„Fakt ist: Unser Gehirn braucht Ruhephasen, um sich zu regenerieren“, stellt Regina Pußwald, zertifizierte Entspannungs- und Achtsamkeitstrainerin in der Heiltherme, klar. Sie zieht hier gerne den Vergleich mit dem Sport: „Muskeln wachsen ja auch nicht während des Sports – da wie dort ist Regeneration unerlässlicher Bestandteil des Trainingsaufbaus.“
Beweisen Sie daher Mut zur Muße und räumen Sie der Faulheit ruhigen Gewissens einen Platz in ihrem Leben ein. „Man sollte auch an sich selbst denken und nicht immer nur für andere da sein“, ermutigt Pußwald zu ein wenig gesundem Egoismus. „Raus in die Natur, raus in den Wald, das ist für mich persönlich besonders kraftspendend.“ Aber hier hat jeder unterschiedliche Vorlieben – viele verschiedene Möglichkeiten das süße Nichtstun zu zelebrieren, bietet die TSM®-Gesundheitsoase der Heiltherme Bad Waltersdorf, herrlich eingebettet in grüne Wiesen und Natur.
Das Entspannungs- und Achtsamkeitstraining in der Heiltherme Quellenhotel Bad Waltersdorf, bietet die ideale Gelegenheit einen Moment innezuhalten. Nach einer individuellen Analyse des eigenen Stresslevels, schenken Sie dem „Hier und Jetzt“ mehr Aufmerksamkeit, um Ihre Körperwahrnehmung zu schärfen und das Stresslevel zu senken. Dabei kommen unterschiedliche Entspannungsmethoden zum Einsatz, wie z. B. Atementspannung, Mediation oder Fantasiereisen.
Die heilende, entspannende Kraft des Thermalwassers
Und last but not least trägt auch das Baden in Thermalwasser nachweislich der Entspannung bei. Wie in einer wissenschaftlichen Studie der Medizinischen Universität Graz sowie des Landesklinikums St. Pölten bewiesen wurde, senkt bereits ein 25-minütiges Bad im Thermalwasser den Kortisol-Spiegel signifikant. Kortisol, auch „Stresshormon“ genannt, wird von unserem Körper unter Stress vermehrt produziert – hohe Werte sind also ein Indiz für eine erhöhte Stressbelastung. Darum gönnen Sie sich von Zeit zu Zeit eine kleine Auszeit in der Heiltherme Bad Waltersdorf oder geben Sie sich im Quellenhotel mit all seinen Annehmlichkeiten ein paar Tage dem süßen Nichtstun.