Sich der Hitze in der Sauna aussetzen, wenn man schon im Freien bei mehr als 30 Grad schwitzt? Klingt auf den ersten Blick widersprüchlich. Allerdings: Der Saunabesuch hat auch im Sommer eine eingeschworene Fangemeinde – und gerade im Sommer sind Saunagänge gesund, bestätigt ein Mediziner sowie die Experten des Quellenhotel Heiltherme Bad Waltersdorf. Und übrigens: Wärme sorgt an heißen Tagen auch bei Getränken eher für Abkühlung als Eisgekühltes.

1. Saunagänge sind auch im Sommer gesund

Sportkardiologe Manfred Wonisch vom Franziskus-Spital in Wien bestätigt: Regelmäßige Saunagänge senken den Blutdruck und wirken sich günstig auf das Immunsystem aus. Nach dem Sport fördert ein Saunagang die Regeneration und die Durchblutung. Das gilt natürlich das ganze Jahr über – im Sommer und Winter.

Dass Regelmäßigkeit beim Saunabesuch wichtig ist, bestätigen Studien: Menschen die häufig die Sauna besuchen, haben ein deutlich reduziertes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, so eine Langzeitstudie von Med-Uni Innsbruck und Universität Ostfinnland. Wer 4 bis 7x wöchentlich die Sauna besuchte, hatte ein um 70 Prozent geringeres Risiko, an einer Herz-Kreislauf-Erkrankung zu versterben. Bei 2 bis 3 Besuchen wöchentlich reduzierte sich das Risiko um 29 Prozent.

Ganz wichtig: Trinken nicht vergessen! Am besten lauwarme Milchprodukte, da diese kühlend wirken.

2. Die Hitze in der Sauna ist angenehm

Ein weiterer Aspekt, den man beim Saunagang im Sommer bedenken muss: In der Sauna herrscht eine trockene Hitze – nicht vergleichbar mit der feuchtwarmen Hitze, die im Freien herrscht. Dazu Sauna-Aufgießer Pum: „Die Hitze in der Sauna ist deutlich angenehmer und tut dem Körper gut.“

Bei einem Saunabesuch gibt es viele Möglichkeiten zur individuellen Anpassung: Wenn man auf der untersten Stufe sitzt, was Pum Sauna-Anfängern empfiehlt, ist die Hitzeentwicklung geringer. Auch bei der Zeit, die man in der Sauna verbringt bzw. dem Aufguss, sollte man auf die individuellen Bedürfnisse achten. Mit unterschiedlichen Saunaölen und Kräutern wird im Quellenhotel Heiltherme Bad Waltersdorf auf die Vorlieben der einzelnen Gäste eingegangen.

3. Sommerliche Aufgüsse machen schöne Haut

Gerade im Sommer, wo man mehr Haut zeigt, freut man sich über ein schönes und gepflegtes Hautbild. Die Aufguss-Zeremonie mit Meersalz und Franzbranntwein, die Pum empfiehlt, kann dabei helfen. Das Einreiben mit Meersalz hat nämlich einen Peeling-Effekt, der Franzbranntwein, der zugemischt wird, fördert die Durchblutung.

Wer einige Zeit später noch einen weiteren Saunagang machen möchte, kann die Hopfencreme ausprobieren. Durch die Hitze wird die Creme flüssig, zieht ein und pflegt die Haut – für den perfekten Sommer-Teint.

belebend

9 Saunen lassen Träume wahr werden